Balkonkraftwerk

Entdecken Sie die Kraft der Sonne mit unseren innovativen Balkonkraftwerken! Diese kompakten Photovoltaikanlagen sind die perfekte Lösung für umweltbewusste StadtbewohnerInnen und MieterInnen, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten. Unsere Balkonkraftwerke, auch als Steckersolargeräte oder Mini-PV-Anlagen bekannt, speisen bis zu 800 Watt ein, nutzen aber Solarmodule mit bis zu 2 kW Leistung für maximale Effizienz. Einfach am Balkon oder der Terrasse zu montieren, produzieren diese Anlagen sofort grünen Strom für Ihren Haushalt. Mit einer Leistung von bis zu 800 Watt können Sie Ihre Stromkosten spürbar senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unsere hochwertigen Balkonkraftwerke sind wartungsarm, langlebig und amortisieren sich in der Regel innerhalb weniger Jahre. Die höhere Solarmodulleistung von bis zu 2000 Watt bietet den Vorteil, dass die Anlage auch bei suboptimalen Bedingungen noch eine höhere Leistung erzielt. Profitieren Sie von der Energiewende und machen Sie Ihren Balkon zur persönlichen Kraftquelle – umweltfreundlich, effizient und zukunftsorientiert!

 

Komponenten

Unterkonstruktion

Jedes Balkonkraftwerk, unabhängig von der Form und Oberfläche des Balkons, benötigt eine Unterkonstruktion, damit die Solarmodule an dem Balkon montiert werden können. Hierbei handelt es sich bei uns um verstellbare Gestelle, um die Solarmodule in einem optimalen Neigungswinkel (30 – 40 Grad) auszurichten. Der Neigungswinkel beeinflusst den möglichen Ertrag.

Solarmodul

Das Solarmodul erzeugt mithilfe von Sonneneinstrahlung Strom. Ein Balkonkraftwerk darf aktuell maximal 800 Watt Leistung aufweisen. Um dies zu erreichen, können zwei Solarmodule mit einer Einzelleistung von bis zu 400 Wp (Watt Peak) verwendet werden. Der Wechselrichter reguliert die Leistung auf 800 Watt herunter, um die gesetzliche Obergrenze einzuhalten

*Der Wert Watt Peak (Wp) gibt die Leistung einer Solaranlage unter optimalen Bedingungen an. 1 Wp entspricht durchschnittlich 1 kWh erzeugtem Strom pro Jahr.

Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt den durch die Solaranlage produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. Diese Umwandlung ist notwendig, da Gleichstrom weder im Gebäude noch für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz genutzt werden kann. Hierzu benötigen Sie Wechselstrom.

Steckdose

Eine außenliegende Steckdose wird benötigt, um das Balkonkraftwerk anzuschließen. Sollte bei Ihnen keine vorhanden sein, können wir – nach eingehender Prüfung – eine Steckdose montieren. Dadurch wird das Ein- und Ausstecken Ihres Balkonkraftwerks möglich.

Kommunikationseinheit

Sofern dies gewünscht ist, wird ein Kommunikationsgerät in das Balkonkraftwerk integriert. Mithilfe dieses Gerätes ist es möglich, dass Sie Ihre Anlage auf dem Smartphone / Tablet / Laptop überwachen können. Auf diese Weise können Sie Ihren aktuellen Verbrauch sowie die Produktion Ihres Balkonkraftwerks von überall beobachten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Verwenden Sie unsere Kontaktmoglichkeiten um zu Ihrem persönlichen Angebot zu kommen!

Zusammen schaffen wir eine Sonnige Zukunft!